Vorwort |
|
Judith Schilling und Katja Krüger, Darmstadt: Die Rolle von Baumdiagrammen bei der Bearbeitung stochastischer Probleme |
Baumdiagramme und Pfadregeln
sind ein verbindlicher Lerninhalt im schulischen
Stochastikunterricht der Sekundarstufen I und II. Im
Themenfeld Stochastik finden sich viele spannende
Probleme, für deren Lösungsfindung die Nutzung von
Baumdiagrammen hilfreich ist. Anhand ausgewählter
Beispiele beleuchtet dieser Artikel, wie Baumdiagramme
den Prozess des Lösens solcher Probleme
unterstützen können. Darüber hinaus wird darauf
eingegangen, welches Grundwissen und -können
notwendig ist, damit Baumdiagramme flexibel als
heuristisches Werkzeug beim Problemlösen eingesetzt
werden können. |
Norbert Henze, Karlsruhe, und Reimund Vehling, Hannover: Palindrome - eine Forschungsreise mit offenem Ausgang
|
In dieser Arbeit geht es um Palindrome,
also Wörter, die vorwärts und rückwärts
gelesen das Gleiche ergeben. Was passiert, wenn
Meister Zufall die Buchstaben erzeugt? Selbst im einfachsten
”Bernoulli-Fall“, dass der Buchstabenvorrat
nur aus den Zeichen 1 und 0 besteht, die unabhängig voneinander mit den Wahrscheinlichkeiten
p bzw. 1-p gewählt werden, führen Fragen zu Palindromen
zu einer aufregenden und völlig rezeptfreien
Forschungsreise. |
Norbert Henze, Karlsruhe: Stochastik-Abiturprüfung 2021 Baden-Württemberg –
zwei denkwürdige Aufgaben zu Binomialtests |
Die in diesem Jahr im Wahlteil
Stochastik der Hauptprüfung Abiturprüfung 2021
– Leistungsfach Baden-Württemberg gestellten Aufgaben
zu Binomialtests stifteten unter Lehrkräften
und vielen Prüflingen Verwirrung. Dieser Aufsatz beleuchtet
die Gründe für diese Verwirrung, und er liefert
ein weiteres Plädoyer dafür, das statistische Testen
aus den Bildungsplänen zu verbannen und dadurch
wieder mehr Mathematik zu ermöglichen. |
Stefan Pohlkamp, Aachen: „Daten und Zufall“ mit „Modellieren“ verknüpfen: Bildungspotenzial
am Beispiel von Datendarstellungen zum Arktis-Eis |
Bei der Anwendung von Mathematik
werden Zuschreibungen der Mathematik wie
die eindeutige Richtigkeit des Kalküls fälschlicherweise
dem Sachkontext zugeschrieben, etwa wenn
Daten als neutrales, eindeutiges Abbild der Wirklichkeit
gelten. Deshalb bedarf es einer Reflexion zum
Verhältnis von Realität und Mathematik, die neben
der Statistik auch die Modellierung umfasst. Denn es
lässt sich nicht nur auf curricularer Ebene eine relevante
Schnittmenge zwischen „Daten und Zufall“
und „Modellieren“ finden, sondern auch an konkreten
Lernumgebungen zum Arktis-Eis zeigt sich der
Bildungswert, wenn Datendarstellungen kritisch in
Hinblick auf uneindeutige Entscheidungen im Erstellungsprozess
hinterfragt werden. |
Rolf Biehler, Paderborn, Andreas Prömmel, Gotha, Grit Kurtzmann, Franzburg: Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung
des schulischen Stochastikunterrichts e. V. |
Hiermit laden wir, der Vorstand des Vereins zur
Förderung des schulischen Stochastikunterrichts
e. V., alle Mitglieder des Vereins für Samstag, den
10.12.2022, herzlich zur jährlich stattfindenen Mitgliederversammlung
ein. Ort der Veranstaltung ist
diesmal die Tagungsstätte Reinhardswaldschule, Rothwestener
Straße 2, 34233 Fuldatal.
Die Mitgliederversammlung findet im Rahmen der
Herbsttagung 2022 des Arbeitskreises „Stochastik
in der Schule“ in der GDM statt. Den Raum und die
Zeit entnehmen Sie bitte dem Tagungsprogramm. |
Susanne Schnell, Frankfurt und Karin Binder, München: 40+e Jahre Arbeitskreis Stochastik und Verein zur Förderung
des schulischen Stochastikunterrichts |
Der Arbeitskreis Stochastik der
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik und der
Verein zur Förderung des schulischen Stochastikunterrichts
e. V. wurden 1981 gegründet. Seitdem treffen
sich engagierte Wissenschaftler:innen, Lehrer:innen
und andere Interessierte jährlich bei Herbsttagungen
und gestalten gemeinsam die Zeitschrift „Stochastik
in der Schule“. Aufgrund der Corona-Pandemie
konnte das 40-jährige Jubiläum letztes Jahr nicht gefeiert
werden, so dass dies im Dezember 2022 nachgeholt
wird. Aus diesem Anlass stellt dieser Artikel
kurz die Geschichte und aktuelle Ausrichtung des Arbeitskreises
und des Vereins vor. |
Susanne Schnell, Frankfurt: Bibliographische Rundschau |
|