Vorwort |
|
Joschua Prochno, Passau, und Michael Schmitz, Flensburg: Glückspilze oder wahre Helden? Stochastik der Würfelproben im Fantasy-Rollenspiel ”Das Schwarze Auge“ |
”Das Schwarze Auge“ ist ein
Pen-und-Paper-Fantasy-Rollenspiel, bei dem eine
Heldengruppe gemeinsam Abenteuer durchlebt. Dabei
entscheiden häufig mit Ikosaedern durchgeführte
Würfelproben über Wohl und Wehe. Christiansen
(2013) befasst sich auf einer Fan-Webseite unter der
Überschrift ”Der stochastische Albtraum“ mit der
Bestimmung von Erfolgswahrscheinlichkeiten dieser
Proben. Wir wollen hier aufzeigen, dass das verwendete
Regelsystem keine Albträume hervorrufen muss,
sondern einen schönen Anlass für die Beschäftigung
mit elementarer Stochastik bietet. Das Niveau ist unseres
Erachtens sowohl für Schülerinnen und Schüler
als auch für Lehramtsstudierende zu Beginn ihres
Studiums geeignet, und das Thema ist für Lernende,
die sich für Spiele dieser Art interessieren, sicherlich
besonders motivierend. Wir betrachten zunächst
ein vereinfachtes System mit zwei anstelle von drei
Würfen, das eigentliche Problem lösen wir durch
Rückbezug auf diese Vereinfachung. Hierbei kommen
neben stochastischen Techniken auch geometrische
Veranschaulichungen im zwei- und dreidimensionalen
Koordinatensystem zum Einsatz. Bei der
Betrachtung eines Optimierungsproblems ergibt sich
ein schöner Bezug zur reellen Analysis. |
Ute Sproesser, Ludwigsburg; Thomas Brühne, Koblenz: Umwelterschließung meets Datenauswertung – In der Auseinandersetzung mit Klimadaten den Nutzen statistischer Kennwerte und Diagramme erkennen
|
Die allgemeine mathematische
Kompetenz „Modellieren“ verdeutlicht, dass im Mathematikunterricht
Alltagsbezüge – insbesondere zur Umwelterschließung – explizit erwünscht sind. Statistische Kontexte bieten eine Vielzahl von Lerngelegenheiten für das Modellieren, da Daten immer in ihren jeweiligen
Sachkontexten zu betrachten sind. In diesem Beitrag wird ein Unterrichtsvorschlag für Klasse 7 bis 9 präsentiert, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler durch den Umgang mit online verfügbaren Daten im Kontext des Themas Klimaveränderung in die Rolle von Datendetektiven
begeben können. Durch die Bearbeitung echter Probleme soll ihnen dabei der Nutzen statistischer Kennwerte und Diagramme, insbesondere von Boxplots, vermittelt werden.
Dabei wird der PPDAC-Zyklus zur Strukturierung des Vorgehens genutzt und eine Verbindung von analogen und digitalen Auswertungsmöglichkeiten geschaffen. |
Hans Humenberger, Wien: Was bewirkt eine Veränderung eines einzelnen Wertes bei der Varianz der zugehörigen Datenliste, und warum? |
Dieser Beitrag geht einer naheliegenden
und interessanten Frage nach, die in einem Schulbuchentwurf
zu lesen war. Was passiert mit der Varianz einer
Datenliste, wenn einer ihrer Werte verändert wird, und warum?
Einige Teilantworten sind wenig überraschend, aber
im Folgenden geht es um die „ganze“ Antwort und um ein
zugehöriges wichtiges Verständnis von Lernenden. |
Arthur Berg, Oxford: Bayesianische Erkundungen mit Würfeln |
Das Thema der Bayesianischen Aktualisierung
einer a priori-Verteilung wird anhand von regulären und
verzerrten Würfeln als intuitives und motivierendes Modell untersucht.
Details zur Berechnung von a posteriori-Wahrscheinlichkeiten
für eine diskrete a priori-Verteilung werden erläutert
und bieten eine andere Sichtweise zu p-Werten. Dieser Artikel
enthält auch die Stern- und Balken-Zähltechnik, eine leistungsstarke
Zählmethode, die für Lernende zugänglich ist, die bereits
Permutationen und Kombinationen kennengelernt haben. Unterstützender
R-Code und eine Shiny-Anwendung ermöglichen
eine interaktive Erkundung der besprochenen Themen. |
Manfred Borovcnik, Klagenfurt: Aktuelle Fragen: Herausforderungen beim Unterrichten von Wahrscheinlichkeit und Risiko im Statistikunterricht |
Es wird über den Stellenwert der
Wahrscheinlichkeitsrechnung innerhalb eines statistikorientierten
Unterrichts gesprochen. Zum einen historisch
anhand der Entwicklung einer internationalen Gemeinschaft
von Didaktikern, die sich mit Stochastik beschäftigen,
zum anderen anhand des Themenbereichs zur Wahrscheinlichkeitsrechnung
an der diesjährigen Tagung. |
Herausgebergremium von Stochastik in der Schule: Danksagung an Gutachterinnen und Gutachter im Zeitraum 2019–22 |
Die Qualität einer Zeitschrift hängt entscheidend von
der Arbeit der Gutachterinnen und Gutachter ab. Wir
bedanken uns daher sehr herzlich für die in den vergangenen
Jahren geleistete Arbeit. |