Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler im Wintersemester 2015/2016
Archiv Wichtiges
Hinweise zur Klausurvorbereitung für Studierende,
die die letzten Präsenzübungen versäumten |
Montag, 15. Februar 2016 |
Beachten Sie bitte bei Ihrer Vorbereitung auf die Klausur, dass die zuletzt behandelten Themen
sehr wichtig sind, weil dort die vorher besprochenen Einzelthemen - wie z.B. Graphenmanipulation,
monotone Funktionen etc. - zusammenfließen. Auch werden weniger einzelne Berechnungen, sondern die damit verbundenen
Argumentationen einen Schwerpunkt der Klausur bilden.
Falls Sie sich mangels Vorbereitung nicht an den letzten Präsenzübungen beteiligt haben, so haben Sie dort nicht nur fachliche Unterstützung versäumt, sondern ebenso die Möglichkeit, realistisch einzuschätzen, was Sie bis zur Klausur alles noch aufarbeiten müssen. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie auch an dem kleinen Test, der in den Präsenzübungen durchgeführt wurde, nicht teilgenommen haben. Leider besagen alle Erfahrungen, dass die letzten Präsenzübungen wesentlich zu einer guten Vorbereitung beitragen und umgekehrt die Chance, die Klausur zu bestehen, ohne die letzten Präsenzübungen besucht zu haben, sehr gering ist. Unsere Empfehlung lautet daher: Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem guten bis befriedigenden Ergebnis rechnen können, ehe Sie an der Klausur teilnehmen! |
Klausurhinweise |
Donnerstag, 21. Januar 2016 |
Alle wichtigen Hinweise rund um die Klausur zur Veranstaltung finden Sie ab sofort auf der Klausurhinweisseite zu Mathe 1. |
ECORSysblätter zuordnen |
Donnerstag, 03. Dezember 2015 |
Wer seinen Zettel nicht in einer Kleingruppenübung -sondern stattdessen im Mentorenbüro- abholen möchte, notiert auf dem Deckblatt der Abgabe im Feld ''Übungsgruppennummer'' statt einer Gruppennummer bitte den Vermerk ''Mentorenbüro''. |
Vergabe von Sprechzeiten im Mentorenbüro |
|
Aufgrund des wachsenden Andrangs im Mentorenbüro kommt es momentan zu teilweise recht langen
Wartezeiten. Diese möchten wir Ihnen gerne ersparen! Aus diesem Grund wird es ab sofort Aushänge an der Tür des
Mentorenbüros geben, auf denen Sie sich (bzw. Ihre Gruppe) für einen festen Termin innerhalb der bereits bekannten Sprechzeiten
eintragen können. Ein Termin hat die Dauer von 15 Minuten. Bitte blockieren Sie keine zwei
aufeinander folgenden Termine! Nutzen Sie bitte die Aushänge am Mentorenbüro. Eine Terminabsprache per Mail ist nicht möglich. |
ECORSysblätter abholen |
|||||||||||
Bitte beachten Sie außerdem, dass das Abholen von ECORsys-Zetteln nur noch zu bestimmten Zeiten möglich
ist, um einen möglichst störungsfreien Ablauf der Einzeltermine zu gewährleisten:
|
Neu im Netz |
Freitag, 6. November 2015 |
Ein Semesterkalender in
Blau-
und Gelbschattierungen.
(Dieser ist insbesondere dafür geeignet, den Überblick darüber zu behalten, wie viele/wenige Wochen noch für die Klausurvorbereitung bleiben.) |
Fristen und Termine - Ende der Revisionsphase |
Montag, 2. November 2015 |
Am vergangenen Freitag endete die Revisionsphase. Eine Anmeldung zu Modul, Vorlesung und Übung
ist jetzt nicht mehr möglich. Auch die Prüfungsanmeldung ist abgelaufen! Sollten Sie bisher nicht zur Prüfung angemeldet sein, wollen aber mitschreiben, müssen Sie bei Ihrem zuständigen Prüfungsausschuss einen Antrag auf nachträgliche Zulassung stellen. Die Entscheidung, ob Ihrem Antrag stattgegeben wird, obliegt allein dem Ausschuss. Informationen hierzu erteilt das Studienbüro. |
Fristen und Termine - Beginn der Revisionsphase |
Freitag, 9. Oktober 2015 |
Am Montag, den 12.10.2015 beginnt die Revisionsphase. Wer sich bisher nicht für
das Modul, die Vorlesung, die Übungen und die Prüfung über
PAUL
angemeldet hat (oder anmelden konnte), muss dieses nun in der Revisionsphase tun. Eine Anmeldung zu Modul, Vorlesung und Prüfung ist in der Zeit vom 12.10 - 30.10.2015 möglich. Zu den Übungen können Sie sich in den folgenden Zeiträumen anmelden:
Bitte beachten Sie, dass nicht alle in PAUL aufgeführten Übungsgruppen angeboten werden können. Die entfallenden Gruppen sind aber entsprechend gekennzeichnet. Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Studienbüro. Bei organisatorischen Fragen stehen wir Ihnen auch gerne unter info-ecomath@math.upb.de zur Verfügung. Hinweis: Studierende, die die Prüfung im dritten Versuch schreiben, können sich nicht über PAUL anmelden. Für die Prüfungsanmeldung wenden Sie sich bitte in dem oben stehenden Zeitraum direkt an Ihr zuständiges PrüfSek. Bezüglich der Anmeldung zu Modul, Vorlesung und Übungen schreiben Sie bitte eine Mail an info-ecomath@math.upb.de. |